Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(besonders Totenglocke)

  • 1 knell

    noun
    Glockengeläut, das; (at funeral) Totengeläut, das
    * * *
    [nel]
    (the sound of a bell giving warning of a death or funeral.) die Totenglocke
    * * *
    [nel]
    n Totenglocke f, Grabgeläut nt
    * * *
    [nel]
    n
    Geläut nt, (Toten)glocke f

    to sound the (death) knell for sb/sth (fig) — jdm/etw den Todesstoß geben or versetzen

    * * *
    knell [nel]
    A s Grab-, Totengeläut(e) n:
    a) zu Grabe läuten,
    b) fig das Ende (gen) bedeuten
    C v/t (besonders durch Läuten)
    a) bekannt machen, verkünden
    b) zusammenrufen
    * * *
    noun
    Glockengeläut, das; (at funeral) Totengeläut, das
    * * *
    n.
    Totenglocke f.

    English-german dictionary > knell

  • 2 toll

    I noun
    1) (tax, duty) Gebühr, die; (for road) [Straßen]gebühr, die; Maut, die (bes. österr.)
    2) (damage etc. incurred) Aufwand, der

    take or exact a /its toll of something — einen Tribut an etwas (Dat.) fordern (fig.)

    II 1. transitive verb
    läuten; [Turmuhr:] schlagen [Stunde]
    2. intransitive verb
    * * *
    I [təul] verb
    (to ring (a bell) slowly: The church bell tolled solemnly.) läuten
    II [təul] noun
    1) (a tax charged for crossing a bridge, driving on certain roads etc: All cars pay a toll of $1; ( also adjective) a toll bridge.) die Maut; Maut-...
    2) (an amount of loss or damage suffered, eg as a result of disaster: Every year there is a heavy toll of human lives on the roads.) der Blutzoll
    - academic.ru/113173/toll-free_number">toll-free number
    * * *
    toll1
    [təʊl, AM toʊl]
    n
    1. (for bridges, motorways) Zoll m, Maut f bes ÖSTERR
    2. AM (for phone call) [Fernsprech]gebühr f
    3. no pl (deaths, loss) Tribut m fig
    malaria exacts a heavy \toll of illness and death in this region Malaria fordert viele Krankheits- und Todesfälle in dieser Region
    casualty \toll Opferzahl f
    to take its [or a] \toll [on sb/sth] seinen/ihren Tribut [von jdm/etw] fordern
    toll2
    [təʊl, AM toʊl]
    I. vt
    to \toll a bell eine Glocke läuten
    to \toll midnight/the hour bell Mitternacht einläuten/die Stunde läuten
    to \toll the knell das Ende bedeuten
    II. vi bell läuten
    * * *
    I [təʊl]
    1. vi
    läuten
    2. vt
    bell läuten
    3. n
    Läuten nt; (= single stroke) Glockenschlag m II
    n
    1) (= bridge toll, road toll) Maut f, Zoll m, Benutzungsgebühr f; (US TELEC) (Fernsprech)gebühr f

    toll chargeMaut f, Mautgebühr f

    2)

    (= deaths, loss etc) the toll on the roads — die Zahl der Verkehrsopfer

    the toll of the floods continues to rise (in terms of people) — die Zahl der Opfer der Flutkatastrophe steigt ständig weiter; (in terms of property) das Ausmaß der Flutschäden wird immer größer

    the earthquake took a heavy toll of human life —

    * * *
    toll1 [təʊl] s
    1. HIST Zoll(gebühr) m(f), besonders Wege-, Brückenzoll m
    2. Straßenbenutzungsgebühr f, Maut f
    3. Standgeld n (auf einem Markt etc)
    4. US Hafengebühr f
    5. Br HIST Recht des Lehnsherrn, Abgaben zu erheben
    6. TEL US Gebühr f für ein Ferngespräch
    7. fig Tribut m (an Menschenleben etc), (Blut)Zoll m, (Zahl f der) Todesopfer pl:
    the toll of the road die (Zahl der) Verkehrsopfer;
    take a toll of 100 lives 100 Todesopfer fordern (Katastrophe etc);
    take its toll of fig jemanden arg mitnehmen, seinen Tribut von jemandem od einer Sache fordern, jemandes Kräfte, Vorräte etc stark beanspruchen oder strapazieren, nicht spurlos vorübergehen an (dat)
    toll2 [təʊl]
    A v/t
    1. eine (besonders Toten)Glocke läuten, erschallen lassen
    2. die Stunde schlagen
    3. (durch Glockengeläut) verkünden, die Totenglocke für jemanden läuten
    B v/i
    1. läuten, schallen
    2. schlagen (Glocke, Uhr)
    C s
    1. (feierliches) Geläut
    2. Glockenschlag m
    * * *
    I noun
    1) (tax, duty) Gebühr, die; (for road) [Straßen]gebühr, die; Maut, die (bes. österr.)
    2) (damage etc. incurred) Aufwand, der

    take or exact a /its toll of something — einen Tribut an etwas (Dat.) fordern (fig.)

    II 1. transitive verb
    läuten; [Turmuhr:] schlagen [Stunde]
    2. intransitive verb
    * * *
    n.
    Gebühr -en f.
    Zoll -- m.

    English-german dictionary > toll

См. также в других словарях:

  • Läuteordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Läuteordnung beschreibt das Glockengeläut der Kirchen, also welche Kirchenglocken zu welchem Anlass gemeinsam oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanischer Bürgerkrieg — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …   Deutsch Wikipedia

  • Civil War — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …   Deutsch Wikipedia

  • Nordamerikanischer Bürgerkrieg — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …   Deutsch Wikipedia

  • Sezessionskrieg — Die Vereinigten Staaten 1864 blau: Unionsstaat …   Deutsch Wikipedia

  • US-Amerikanischer Bürgerkrieg — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …   Deutsch Wikipedia

  • US-Bürgerkrieg — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …   Deutsch Wikipedia

  • US-amerikanischer Bürgerkrieg — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Müller (Priester) — Joseph Müller (* 19. August 1894 in Salmünster in Hessen; † 11. September 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher katholischer Priester, Seelsorger und entschiedener Kritiker des Nationalsozialismus. Wegen eines politischen Witzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Müller (Priester) — Joseph Müller Joseph Müller (* 19. August 1894 in Salmünster in Hessen; † 11. September 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher katholischer Priester, Seelsorger und entschiedener Kritiker des Nationalsozialismus. Wegen eines …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Jakob — Der Turm der Basilika St. Jakob in Straubing Die Basilika St. Jakob ist eine der größten Hallenkirchen Bayerns und die größte Hauptkirche der Stadt Straubing. Die Kirche wurde um 1395 unter Herzog Albrecht II. im Stil der Gotik durch den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»